Kompass Innovationsmanagement Samstag Juni 3, 2017 Wohin wird die Reise führen? Sollen wir uns auf den Weg machen? Wann und wie fangen wir an? weiterlesen →
Inhouse-CAS Lean und Innovation Dienstag März 7, 2017 Sie wollen Ihre Lean-Management Initiativen und Ihre Innovationsvorhaben besser aufeinander abstimmen? weiterlesen →
HWZ Innovation Freitag Februar 19, 2016 Nach wie vor ist unser Bild von Innovation durch Mythen bestimmt. Aussagen wie „Nur der Erste gewinnt!“, oder „Nur kreative Genies und Erfinder bringen Innovationen“ sind allgegenwärtig. Auch der Glaube, dass Innovation auf Technologie basiert, viele Ressourcen braucht und in der F&E Abteilung entsteht, hält sich hartnäckig. Im CAS Innovation Management entkräften wir diese Mythen. weiterlesen →
Firmen CAS Lean Management Freitag Juli 17, 2015 Neu und einmalig in der Schweiz bietet KW+P einen CAS Lehrgang in Lean Management für ganze Firmen an. Dieser wird von einer Schweizer Fachhoschule zertifiziert. Sie erhalten ein offizielles Zertifikat "CAS Lean Management". weiterlesen →
Nicht noch ein weiterer Innovationslehrgang! Dienstag Juni 16, 2015 Die HWZ bietet ab sofort den Master of Advanced Studies «MAS in Business Innovation» an. Der neue berufsbegleitende Studiengang widmet sich der Schaffung einer nachhaltigen Innovationskultur und knüpft nahtlos an erfolgreiche Lernkonzepte der HWZ im Bereich Business Engineering an. weiterlesen →
Erster Studiengang CAS Lean Management in der Schweiz durchgeführt Mittwoch Mai 27, 2015 Ziel des Studiengangs ist der ganzheitliche Ansatz von Lean Management. Das Thema soll mit einem roten Faden aus den verschiedensten Bereichen durchleuchtet und vermittelt werden. Beginnend bei Lean Strategy werden die Facetten von Lean Produktion, Lean Administration, Lean Logistics, Lean and Agile Development und Lean Innovation behandelt. weiterlesen →
Lean und Agil im KMU Donnerstag April 30, 2015 In einem intensiven Tag vermittelt die KW+P den Studierenden des KMU-Intensivstudiums die Grundlagen von Lean und Agilem Management. weiterlesen →
Entwicklungsprojekte scheitern an der Führung Freitag November 14, 2014 Der Markt verändert sich immer schneller, eine langfristige Planung wird immer schwieriger. Um in diesem Umfeld mithalten zu können, sind bei der Entwicklung von Produkten schlanke und agile Prozesse nötig, die den Kunden immer wieder miteinbeziehen. Hier ist aber auch eine neue Art der Führung gefragt: Visionen lösen Ziele ab, Vertrauen und Unterstützung treten an die Stelle von detaillierten Spezifikationen und Kontrolle. weiterlesen →
Innovation auf Knopfdruck Freitag September 19, 2014 Moderne Methoden aus der Gründerszene (Lean Startup), der Software Entwicklung (SCRUM) und dem klassischen Lean Management erweitern die klassische Produkt-Entwicklung. Endlich ist ein ganzheitliches Lean Management sinnhaft und überzeugend über die gesamthafte Wertschöpfungskette einer Firma möglich. Von frühesten Innovationsvorhaben bis zu fertigen und ausgelieferten Produkten. Die Vision vom Lean Enterprise ist greifbar und ermöglicht der Industrie langfristig den Standort Schweiz zu sichern. weiterlesen →
Warum Entwicklungsprojekte scheitern Donnerstag Juni 26, 2014 Ein falsch verstandener Ansatz von Lean Development kann dazu führen, dass kreative, neue Ideen gar nicht erst entstehen, weil Prozesse zu starr ausgelegt sind. weiterlesen →